Häufig gestellte Fragen zu FibreGuard

Es gibt keine dummen Fragen, und wir haben die Antworten auf alle Ihre FibreGuard-Fragen. Sollten Sie eine Frage haben, die hier nicht beantwortet wird, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wo kann ich FibreGuard-Stoffe kaufen?

FibreGuard ist weltweit vertreten, von den USA über Europa bis hin zu Australien, dem Nahen Osten und Südostasien.

Sie möchten FibreGuard-Stoffe für Ihre Möbel kaufen? Stöbern Sie kostenlos in unseren digitalen Stofftexturen auf der TwinBru-Plattform! Die digitale FibreGuard-Kollektion finden Sie hier.

Sie finden ein Design, das Ihnen gefällt? Sie können auch kostenlose Stoffmuster bei TwinBru bestellen.

Sind FibreGuard-Stoffe umweltfreundlich?

Bei FibreGuard hat die Sicherheit unserer Kunden oberste Priorität. Deshalb sind alle unsere Möbelstoffe frei von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS/PFC), auch bekannt als „ewige Chemikalien“. Sie sind außerdem mit strengen Umweltsiegeln wie dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziert.

Erfahren Sie mehr über unser Nachhaltigkeitsengagement bei FibreGuard und unserer größeren Gruppe Bru Textiles.

Sind FibreGuard-Stoffe hunde- oder katzensicher?

Wir haben unser Bestes getan, um die strapazierfähigsten Möbelstoffe zu entwickeln. Doch obwohl FibreGuard-Stoffe strapazierfähig sind, sind sie nicht völlig unzerstörbar: Kein Stoff hält starkem oder anhaltendem Kratzen durch Hunde oder Katzen stand. Kratzen und Kauen sind natürliche Reflexe dieser Tiere, aber mit dem richtigen Training können sie davon abgehalten werden.

Spielt es eine Rolle, welches Mikrofasertuch ich zur Reinigung von FibreGuard verwende?

Größe und Farbe des Mikrofasertuchs spielen keine Rolle, Hauptsache, es ist ein echtes Mikrofasertuch. Denn die vielen Fasern eines Mikrofasertuchs arbeiten wie Millionen kleiner Finger und erledigen die harte Arbeit für Sie.

Welche Seife sollte ich zum Reinigen von FibreGuard verwenden?

Ein Stück normale, weiße Kernseife ohne aggressive Reinigungsmittel.

Wie viel Wasser benötige ich zum Reinigen von FibreGuard-Polstern?

Viel! Nein, wirklich, das ist in Ordnung: Viel Wasser schadet Ihren FibreGuard-Stoffen nicht. Lassen Sie das Tuch anschließend an der Luft trocknen und verwenden Sie keine Heizgeräte wie z. B. einen Haartrockner, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Hitze beschädigt den Stoff.

Wie hoch ist der ideale Druck beim Reinigen?

Ein sanfter Druck genügt. Stärkeres Reiben drückt den Fleck nur noch tiefer in die Struktur des Stoffes und erschwert so die Entfernung. Ja, „drücken“ ist der Fachbegriff.

Kann ich FibreGuard-Polster mit Bleichmittel reinigen?

FibreGuard ist ein funktionaler Polsterstoff, der nur mit Wasser gereinigt werden kann. Warum? Weil er sehr schädlich für die Umwelt, unseren Körper und unsere Haustiere ist.

Benötigt FibreGuard-Stoff zusätzliche Reinigungsschritte, um alltägliche Schmutzablagerungen zu verhindern?

Die pflegeleichten Eigenschaften von FibreGuard sind dauerhaft und bleiben auch bei Fleckenentfernung über die gesamte Lebensdauer erhalten. Keine äußerlichen Sprays erforderlich.

Ist kreisförmiges Reiben beim Reinigen von FibreGuard wichtig?

Ja, sanftes Reiben in kreisenden Bewegungen ist aufgrund der kreuz und quer verlaufenden Garnstruktur wichtig. Kreisende Bewegungen sind die beste Methode, um den gesamten Fleck effektiv zu entfernen.

Benötige ich eine Zahnbürste zum Reinigen von FibreGuard-Stoffen?

Nein. Wir wissen, dass es im Internet Artikel gibt, die empfehlen, Haushaltsgegenstände wie Scheuerschwämme oder Zahnbürsten zu verwenden, um hartnäckige Flecken aus Textilien gründlich zu entfernen. Sie müssen keine solchen Scheuermittel für unsere Textilien verwenden. Versprochen.

Kann ich Essig zur Reinigung von FibreGuard-Stoffen verwenden?

Nein. Sie benötigen keinen Essig zur Reinigung von FibreGuard-Stoffen, und er könnte Ihre Textilien sogar beschädigen. Essig scheint das beliebteste Hausmittel im Internet für die Haushaltsreinigung zu sein, deshalb möchten wir darauf eingehen.

Welche Flecken lassen sich aus FibreGuard-Stoffen entfernen?

Insgesamt werden 17 verschiedene Flecken auf den Stoff aufgebracht, die unter verschiedenen Bedingungen entfernt werden müssen. Alle Arten von Haushaltsflecken, von öligen, fettigen über klebrige bis hin zu flüssigen Flecken, einschließlich biologischer Materialien.